Umfangreiches Regelwerk
Dem ZüF-Verfahren liegt ein umfangreiches Regelwerk zu Grunde. Die Vorschriften werden ständig auf ihre Effektivität und Zeckmäßigkeit hin überprüft und gegebenenfalls neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.
Eigenverantwortung der Verfahrensteilnehmer.
Das Verfahren setzt in hohem Maße auf die Eigenverantwortung der Verfahrensteilnehmer. Nur wenn alle Schritte regelkonform eingehalten wurden, wird am Ende der Pflanzenproduktion ein Zertifikat erteilt. Deshalb ist es beipielsweise im eigenen Interesse der Verfahrensteilnehmer, dass die Saatgutproben repräsentativ sind, und dass die Dokumention zeitnah und lückenslos erfolgt.
Die Verfahrensregeln können bei der ZüF-Geschäftsstelle angefordert werden. Eine Auswahl wichtiger Regeln finden Sie unter Download.