Die Herkunft ist entscheidend

Das ZüF-Verfahren: Vollständig kontrollierter und überprüfbarer Kreislauf von der Saatguternte über die Baumschule bis zur verpflanzungfähigen Forstpflanze.

Saatguternte in zugelassenen Beständen

Die Vorteile des ZüF-Verfahrens

  • Herkunft der Forstpflanzen wird nachweisbar
  • Qualitätssteigerung durch mehr Herkunftssicherheit
  • Überprüfbare Herkünfte schaffen Kundenvertrauen
  • Höhere ökonomische Sicherheit für Folgeinvestitionen (z.B. Wertästung)
  • Das Verfahren steht jedem angemeldeten Saat- und Pflanzenbetrieb offen
  • Anzucht eines Premiumproduktes
  • Transparente Produktion
  • Offenes Verfahren fördert Wettbewerb
  • Die Herkunft entscheidet wesentlich

Die Pflanzenproduktion in Baumschulen

Wüchsiger Wertholz-Buchenbestand mit guten Stammformen

Edellaubholz mit schlechter Qualität

Start typing and press Enter to search